Vom 4. bis zum 6. Dezember wurde vom Tiroler Landesschützenbund wieder der GP-Tyrol organisiert. Diese Bewerbe für Luftgewehr und Luftpistole sind international ausgeschrieben und werden von ausländischen Nationalmannschaften aber auch von der heimischen Elite gerne als Vorbereitungswettkampf angenommen. Neben den Bewerben in den Junioren- und allgemeinen Klassen wurde auch ein Bewerb für Senioren angeboten. Das Teilnehmerfeld war gut belegt und auch hochklassig. Lediglich in den Seniorenklassen war die Teilnehmerschar überschaubar. Umso überraschender war es, dass eine Seniorenmannschaft sogar aus der Mongolei angereist kam. Von der Schützengilde Mieming nahmen Patricia Rangger, Stephan Riedl und Tobias Prommegger in den Juniorenklassen teil. Sonja Kaspar musste in der Frauenklasse gegen Weltklasseschützinnen antreten. Angelika Sporer, Alois Larcher und Christof Melmer Bewerb 1 - Masters 1 (v.l.): Norbert Stefani (2.), Manfred Ladner (1.), Alois Larcher (3.)waren in der Klasse Masters 1 am Start. Bereits beim ersten Bewerb gab es eine Medaille für Mieming. Überraschend klassierte sich Alois Larcher mit persönlicher Bestleistung auf dem 3. Platz, Christof Melmer knapp dahinter auf dem 4. und Angelika Sporer auf dem 6. Platz. Am nächsten Tag musste als erster Stephan Riedl, eigentlich noch Jungschütze, in der Juniorenklasse antreten. Mit einem guten Ergebnis klassierte er sich auf dem 26. Platz. Patricia Rangger, ebenfalls noch Jungschützin, konnte an diesem Tag ihr Leistungspotenzial noch nicht abrufen und belegte bei den Juniorinnen den 26. Platz. Auch Sonja Kaspar konnte erwartungsgemäß nicht in den Kampf um einen Finalplatz eingreifen und wurde als 18. klassiert. Den zweiten Wettkampf musste Sonja bereits um 8 Uhr in der Früh bestreiten. Aufgrund des ungewohnt frühen Starttermins erreichte sie nicht ihre Normalform und landete wieder auf dem 18. Platz. Als nächstes bestritt Patricia Rangger ihren zweiten Wettkampf. Mit 408,6 erzielte sie ein tolles Ergebnis und vergab erst mit der letzten Passe einen möglichen Finalplatz. Trotzdem darf der 11. Platz in diesem hochklassigen Feld als großer Erfolg gewertet werden. Auch Stephan Riedl konnte sich bei seinem 2. Wettkampf steigern platzierte sich erneut auf dem 26. Platz. Tobias Prommegger kam bei seinem ersten Antreten auf den 30. Platz. Den Abschluss der Bewerbe bildete der zweite Wettkampf der Masters-Klassen. Hier konnte Alois sein tolles Ergebnis vom ersten Wettkampf wiederholen und wurde sogar Zweiter. Christof konnte sich ergebnismäßig zwar nicht steigern, durfte sich aber trotzdem über die Bronzemedaille freuen. Knapp dahinter wurde Angelika Vierte.

Ergebnisliste