15 Mannschaften nahmen am heurigen Gruppen-/ und Vereinsschießen mit dem Luftgewehr teil. 5 Schützen, mit einem Streichergebnis bildeten eine Mannschaft, wobei jeder Schütze eine 20-Schuss-Serie zu absolvieren hatte. Die besten 8 Mannschaften qualifizierten sich für einen dDie Siegermannschaft: Lukas, Anna und Tobias Prommegger mit Karin Maaßer heiß begehrten Finalplätze. Dabei muss jeder Schütze 10 Schüsse nach Kommando und unter Zeitdruck abgeben.

Die Fam. Prommegger mit Unterstützung durch Karin Maaß trat heuer unter dem Mannschaftsnamen „Die Ehrgeizigen“ an. Nachdem sie letztes Jahr im Grunddurchgang klar das Beste Ergebnis erzielten und dann im Finale nur den 5. Platz erreichten, drehten sie heuer den Spieß um. Nach dem Grunddurchgang, erzielten sie wieder hervorragende 792 Ringe, aber das reichte diesmal nur für den 3. Platz. Aber bereits mit dem ersten Schützen übernahm die Mannschaft durch Lukas Prommegger die Führung, die sie zwischenzeitlich in hartem Kampf gegen die Barwieser Jager verteidigen musste. Aber am Ende siegten „Die Ehrgeizigen“ relativ klar mit 3,2 Ringen Vorsprung. Die Barwieser Jager waren heuer vom Pech verfolgt. Der letzte Schütze Reini Peimpolt schickte sich gerade an, die Führung zu übernehmen, da passierte ihm ein Mißgeschick. Er gab einen Schuss vor dem Kommando „Start“ ab, der damit als Null gewertet wurde. Dadurch fiel die Mannschaft auf den 5. Platz zurück. Dafür wurde die Fam. Larcher nach einer tollen Aufholjagd noch Zweite. Überraschend auf den dritten Platz konnte sich die 3. Mannschaft der Musikkapelle Mieming klassieren. Nur durch den Verzicht der Schuachplattler überhaupt ins Finale gekommen, zeigten alle Schützen eine konstant gute Leistung und konnten sich verdient über den dritten Platz freuen. Die Feuerwehr Mieming konnte lange Zeit ganz vorne mit-mischen, erst durch den letzten Schützen gerieten sie ein bisschen ins Hintertreffen und platzierten sich am Ende an der vierten Stelle. Die Schützenkompanie Mieming konnte sich heuer erstmals nach einigen Jahren wieder für das Finale qualifizieren. Da war für sie nicht viel zu holen, sie rutschten zeitweise auf die letzte Position zurück, durch gute Ergebnisse von Hans-Peter Branz und Werner Schuchter konnte sie sich noch an die sechste Position vorarbeiten. Die Mannschaft „Die Superfrauen“ gerieten ihrem Namen im Grunddurchgang vollkommen gerecht. Mit 795 Ringen stellten sie den erst letztes Jahr erzielten Vorkampfrekord ein. Im Finale konnten sie der nervlichen Anspannung nicht wirklich standhalten und waren nach drei Schützinnen bereits aussichtslos ins Hintertreffen geraten. Lediglich Angelika Sporer konnte mit einer guten Schlussserie noch den siebten Platz für die Mannschaft  herausholen. Nach dem letzjährigen Sieg und dem guten Vorkampfergebnis, ging die erste Mannschaft der Schützenkompanie Obsteig als einer der Favoriten in das Finale. Aber bereits nach dem ersten Schützen fand sich die Mannschaft am Tabellenende wieder. Auch die nachfolgenden Schützen konnten ihre wahre Stärke nicht ausspielen, sodass nicht mehr als der achte Platz herausschaute.

Die besten Einzelschützen im Grunddurchgang waren Angelika Sporer und Alois Larcher, die jeweils die volle Ringzahl von 200 erreichten. Im Finale erzielten sowohl Pepi Widauer als auch Alois Larche r mit 106,1 Ringen das höchste Ergebnis.

Ergebnisliste

Die Superfrauen (v.l.): Burgi Widauer, Melanie Grießer, Carina Lechner, Angelika SporerFam Larcher (v.l.): Alois Larcher, Andreas Noldin, Maria und Barbara Larcher Schützenkompanie Mieming (v.l.): Werner Schuchter, Hans-Peter Branz, Thomas Schneider Die Barwieser Jager (v.l.): Reini Peimpolt, Andreas Wolf, Dietmar Falch, Pepi Widauer Feuerwehr Mieming (v.l.): Stefan Weber, Daniel Lengg, Marcel Zotz, Andreas Unterlechner Musikkapelle Mieming 3 (vorne): Julia Schuchter und Thomas Fischer, hinten: Benny Feichter und Stephan PickelmannSchützenkompanie Obsteig 1 (v.l.): Toni Auer, Elmar Juen, Max Brunner, Christian Neurauter