Die Landesliga ist der höchste Mannschaftsbewerb, der vom Tiroler Landesschützenbund organisiert wird. Maximal 12 Mannschaften können daran teilnehmen. Geschossen wird mit Mannschaften zu je vier Schützen, wobei ein Schütze als sogenannter Leihschütze von einer fremden Gilde stammen darf. Durch diese Möglichkeit konnten wir im Herbst ernsthafte Überlegungen für eine Teilnahme anstellen. Im letzten Moment haben wir uns dann entschlossen eine Mannschaft zu nennen. Hannes Patka als unser Leihschütze, immerhin Teilnehmer bei der letzten WM in Granada und Nationalkaderschütze, war die erhoffte Verstäkung für unsere Mannschaft und die unangefochtene Nummer eins. Auf Position zwei war Patricia Rangger gesetzt, auf Position drei Christof Melmer und auf vier Angelika Sporer.In der ersten Runde kam es zum Aufeinandertreffen mit Bruckhäusl, einem Spitzenverein aus dem Bezirk Kufstein. Obwohl Bruckhäusl nicht in Bestbesetzung antreten konnte, war mit Michelle Oberhofer eine mehrfache österreichische Meisterin auf Position eins gesetzt. Mit 4:6 und 1522 zu 1524 Ringen ging diese Partie dann denkbar knapp verloren. Aber es war trotzdem ein vielversprechender Auftakt, der dann in der zweiten Runde durch einen Waffendefekt von Patricia Rangger einen Dämpfer erlebte. Mit 1499 Ringen war es das schlechteste Ergebnis der ganzen Saison und die Partie gegen Thaur ging 2:8 verloren. Aber bereits in der dritten Runde gab es mit 6:4 den ersten Sieg gegen Thiersee, dem letztjährigen Vizemeister. Danach kamen die erwarteten klaren Niederlagen gegen Roppen, Mieming und Angerberg. Gegen Umhausen konnten wir immerhin vier Punkte ergattern und mussten nur eine knappe 4:6 Niederlage hinnehmen. Dazwischen gab es aber auch einen 8:2 Sieg gegen Fieberbrunn und in der letzten Runde einen 10:0 Sieg gegen Wattens. So war der erreichte siebte Rang ein mehr als achtbares Ergebnis beim ersten Antreten in der Landesliga.
Bemerkenswert, dass wir alle neun Runden mit derselben Mannschaft antreten konnten und bis auf den negativen Ausreißer in der 2. Runde und dem positiven in der 9. Runde, extrem konstante Mannschaftsergebnisse zwischen 1522 und 1528 abliefern konnten. Die besten Einzelergebnisse erzielte, wie erwartet Hannes Patka. Mit 398 Ringen in der 9. Runde erzielte er ein Topresultat. Er musste sich nur in der 1. Runde Michelle Oberhofer geschlagen geben. Gegen Katharina Auer und Thomas Kostenzer gab es ein Unentschieden, die übrigen Partien, darunter auch gegen prominente Gegner, konnte er für sich entscheiden. Patricia Rangger konnte mit 10 Punkten ebenfalls maßgeblich zum Punktekonto beitragen. Aber auch Christof Melmer (6 Punkte) und Angelika Sporer (2 Punkte) waren immer wieder erfolgreich.