Für diesjährigen österreichischen Meisterschaften AngelikaSporer 100m   mit dem KK-Gewehr auf die 50m und 100m Entfernung, die vom 20. bis 23. August am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl ausgetragen wurden, konnten sich vier Schützen der Schützengilde qualifizieren. Bereits in ihrem ersten Jahr als KK-Schützin schaffte Sonja Kaspar die Qualifikation für den 60 Liegend Bewerb. Weiters waren Patricia Rangger bei den Jungschützinnen, Angelika Sporer bei den Serniorinnen und Christof Melmer bei den Senioren 1 am Start.

Als erste musste Patricia Rangger im Bewerb 60 Liegend an den Start. Mit 598,8 Ringen (571 ganze Ringe) erzielte sie ein sehr gutes Ergebnis und konnte sich als 9. im Mittelfeld platzieren. Für Angelika Sporer war im Bewerb 60 Liegend Bewerb von vorneherein klar, dass sie für eine Medaille an ihre besten Ergebnisse herankommen musste. Es wurden 594,6 Ringe (570) und damit einige Ringe unter ihrer Bestleistung. Sie platzierte sich damit auf dem guten 7. Platz. Für Christof Melmer lief es nach einer sehr guten Probeserie im Wettkampf von Beginn an nicht wirklich optimal. Viele schwache Zehner-, aber auch viele gute Neunerwertungen liessen kein hohes Ergebnis zu. Mit 608,7 Ringen (581) klassierte er sich auf dem 11. Platz. Dafür wurde die Tiroler Mannschaft mit Hannes Gufler, Franz Mair und Christof Melmer ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich mit 8 Ringen Vorsprung den österreichischen Meistertitel.
Am nächsten Tag wurden die 2-Stellungsbewerbe bei den Senioren und 3-Stellungsbewerbe bei den Jungschützen ausgetragen. Hier konnte Patricia Rangger mit 554 Ringen ihre persönliche Bestleistung einstellen. Mit diesem Ergebnis wäre sie letztes jahr an der 2. Stelle gelandet. Im heurigen hochklassigen Starterfeld reichte es nur für den 9. Platz. Einmal zeigte sich damit, welch großes Potential in ihr steckt. Mangels Starter in der Seniorinnenklasse musste Angelika bei den männlichen Senioren antreten. Nachdem es mit 284 Ringen im Liegendanschlag noch ganz gut funktionierte, kam sie im Stehend-Anschlag von Beginn an nicht in den Wettkampf. So erzielte sie 253 Ringe Stehend und 537 Ringe Gesamt und reihte sich am 18. Platz ein. Für Christof war mit 294 Ringen im Liegendanschlag die Welt noch in Ordnung. Auch nach der ersten Passe im Stehendanschlag war eine Medaille durchaus in Reichweite. Mit einem 5er riss der Faden aber vollständig und so viel er Platz um Platz zurück. Am Ende reichte es für den 6. Platz und zeigt was alles möglich gewesen wäre. Immerhin gab es für ihn mit dem Tiroler Team eine weitere Medaille.
Im abschließenden 100m Stehend Bewerb konnte weder Patricia, noch Angelika, noch Christof an die gezeigten Leistungen bei den Bezirks- bzw. Tiroler Meisterschaften anschließen. Trotzdem errang Angelika bei den Seniorinnen ihre erste österr. Meistermedaille mit dem KK-Gewehr. Sie freute sich sehr über den 2. Platz. Christof gewann mit dem Tiroler Team seine 3. Medaille und machte damit seine Farbensammlung komplett.
Für Sonja Kaspar war es eine große Überraschung und großer Erfolg, dass sie vom Landesportleiter in der Frauenklasse im Bewerb 60 Liegend für die österr. Meisterschaft nominiert wurde. Immerhin hat sie heuer erst mit dem KK-Schießen begonnen. Aber durch Fleiß und Eifer beim Training konnte sie ihre Leistung so stark steigern, dass sie bereits bei der Tiroler Meisterschaft eine gute Figur gemacht hatte. Allerdings war klar, dass sie neben vielen Weltcup erprobten Konkurrentinnen nicht viel ausrischten wird können. Mit 592,4 Ringen (562) machte sie ihre Sache gut und konnte wieder viele Erfahrungen sammeln.

Ergebnisliste 50m
Ergebnisliste 100m

TeamTirolSen1_60LEinzelSeniorinnen_100mAngelikaChristof