Nach der Weihnachtspause wurde die Rundenwettkampf-Saison mit den Frühjahrsrunden fortgesetzt. Für die Stehend-Mannschaft ging es um den Klassenerhalt in der Gruppe A, für die Aufgelegt-Mannschaften war das Ziel einen Platz unter den besten 16 Mannschaften zu erreichen, um einen der begehrten Finalplätze zu ergattern. Für Sieglinde Losch, unserer einzigen Pistolenschützin, stand im Vordergrund, dass sie ihre Augenprobleme in den Griff bekommt, um bei den anstehenden Meisterschaften eine gute Leistung erbringen zu können.

Stehend-Mannschaft: Allen Mannschaftsschützen war klar, dass für den Klassenerhalt konstant gute Leistungen notwendig sein werden. Da aus der B-Gruppe mit Umhausen 2 und Roppen 2 zwei Mannschaften aufgrund ihrer guten Leistungen relativ fix aufsteigen werden, mussten wir unsere direkten Gegner Oetz und Imst hinter uns lassen. Am Ende war klar, dass wir zwar gute Leistungen zeigten, aber leider nicht konstant genug, sodass wir den Klassenerhalt nicht schafften. Aufgrund zweier Ausrutscher in der 10. und 12. Runde konnten trotz einer beherzten Aufholjagd in den letzten zwei Runden zwar Oetz hinter uns lassen, aber auf Imst fehlten uns am Ende 50 Ringe. So müssen wir versuchen, in der nächsten Saison den Wiederaufstieg zu schaffen. Erfreulich ist aber, dass mit Tobias Prommegger ein Jungschütze die Integration in die Mannschaft schaffte. Weitere Jungschützinnen (Duygu Balci und Patricia Rangger) konnten in der letzten Runde Wettkampfluft schnuppern, damit hoffen wir, dass sie im Herbst ebenfalls die Mannschaft verstärken.

Aufgelegt-Mannschaften: Der in den letzten Runden im Herbst gezeigte Aufwärtstrend hielt auch im Frühjahr an, sodass sich drei Mannschaften relativ sicher für das Finale der besten 16 qualifizieren konnten. Besonders Mieming 2 rund um Pepi Widauer konnte mit tollen Ergebnissen Platz um Platz gut machen. Der Rückstand vom Herbst war aber zu groß um sich noch unter die besten Acht zu schieben und als gesetzte Mannschaft einen ‚leichteren‘ Gegner in der ersten Runde des Finales zugelost zu bekommen. So traf Mieming 1 mit den Schützinnen Barbara Larcher, Maria Larcher und Anna Prommegger auf die beste Mannschaft des Grunddurchganges,Tarrenz 2. Die 2:1 Niederlage war immerhin ein Achtungserfolg gegen die starke Mannschaft aus Tarrenz. Den Ehrenpunkt holte Anna Prommegger. Für Mieming 3 mit den Schützen Robert Marthe, Sonja Kaspar und Jemp Majerus gab es gegen Silz nichts zu holen. Der fremde Schießstand, die ungewohnten Seilzuganlagen waren angesichts der ersten Finalteilnahme eine zu große Umstellung, sodass sie nicht ihre gewohnten Leistungsstärken ausspielen konnten. Lediglich Mieming 2 mit den Schützen Pepi Widauer, Dietmar Falch und Reinhard Peimpolt konnten einen 2:1 Sieg gegen Karres 2 feiern und sich damit für das Viertelfinale qualifizieren. Da trafen sie dann auf Silz, die in der Vorrunde Mieming 3 ausgeschaltet hatten. Pepi Widauer erzielte hervorragende 106,3 Ringe und sicherte damit den ersten Punkt für seine Mannschaft. Dietmar Falch konnte leider nicht an die gezeigte Leistung der Vorrunde anschließen, so musste er sich seinem Gegner mit 1,5 Ringen Rückstand geschlagen geben. Reinhard Peimpolt wiederum erzielte in der Vorrunde ein schlechtes Ergebnis, aber er steigerte sich auf gute 105,1 Ringe, die sein Gegner erst übertreffen musste. Mit 105,5 war das Ergebnis aber um 0,4 Ringe höher, sodass der entscheidende dritte Punkt an Silz ging. In der Schlusstabelle erreichte Mieming 2 damit den 6., Mieming 1 den 13. und Mieming 3 den 15. Platz.